MAYOR'S MEETING

————————————————– ———————-

        

PARTNERSHIP - OUR FUTURE

Wir haben es kaum geschafft die Jugendgruppe aus Wladimir zu verabschieden, als schon Elena Gus‘kova, die Vorsitzende des Euroklubs, gemeinsam mit Schülern und Studenten nach Jena kam. Diese Gruppe verbrachte die Zeit vom 29.04 bis zum 01.05 in Jena. Für sie wurde eine Stadtführung sowie ein Kennenlernen mit der deutschen Kultur organisiert. Die Exkursion wurde … Continue reading PARTNERSCHAFT – UNSERE ZUKUNFT

NOW THE YOUTH EXCHANGE IS OVER

Vom 20.04 bis zum 27.04 fand in Jena, im Rahmen der Partnerstädte Jena-Wladimir, ein Jugendaustausch statt. Für die Vorbereitung und Durchführung des Austausches waren die ÜAG Jena GmbH und der OMOO, der Euroklub Wladimir, zuständig, die EuroWerkstatt Jena e.V. unterstützte sie. Die Jugenddelegation bestand aus Mitgliedern des Euroklubs, Schüler des Gymnasiums №35, Studierende des medizinischen … Continue reading NUN IST DER JUGENDAUSTAUSCH BEENDET

Erlangen-Wladimir

1983 als Zeichen der Versöhnung und Verständigung zwischen Deutschland und der Sowjetunion entstanden, wurde die Städtepartnerschaft vielfach ausgezeichnet, u.a. im Jahr 2002 von Bundespräsident Johannes Rau in vier Kategorien mit dem „1. Preis für bürgerschaftliches Engagement in Rußland“, und von Gabriele Krone-Schmalz als „leuchtendes Beispiel“ deutsch-russischer Zusammenarbeit gelobt. Nur nicht unter die Räder kommen! Eine Woche … Continue reading Erlangen-Wladimir

Partnership in nursing education

Aufbau der Kooperation zwischen Berufsfachschule für Gesundheitsfachberufe in Wladimir und Universitätsklinikum Jena Begleitung der Eurowerkstatt Jena e. V. Ziel der Kooperation ist die Umsetzung eines partnerschaftlichen Austausches zwischen der Berufsfachschule für Gesundheitsfachberufe in Wladimir und dem Universitätsklinikum Jena unter Begleitung der Eurowerkstatt Jena e. V., vor dem Hintergrund eines städtepartnerschaftlichen Austausches. Dieser Austausch soll auf … Continue reading Partnerschaft in der Pflegeausbildung

Come back, but without weapons

Buchpräsentation und Bürgerbegegnung „Komm wieder, aber ohne Waffen“ am 31.03.2016 in den Rosensälen Jena Ziel der Veranstaltung war eine eine Bürgerbegegnung zum Thema Gefangenschaft in Wladimir (Russland). Nach der offiziellen Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte und Betreuerin der Partnerschaft zu Wladimir der Stadt Jena, Frau Cornelia Bartlau, nach der Buchpräsentation von Herrn Peter Steger und dem … Continue reading Komm wieder, aber ohne Waffen